Programm des Symposiums Heißbemessung – Structural Fire Engineering

In diesem Jahr findet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering wieder in Präsenz in Braunschweig statt. Das aktuelle Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Zum 8. Mal treffen sich Forscher und Anwender zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Brandszenarien und Brandsimulationen, Heißbemessung –Eurocode-Nachweise. In diesem Jahr wird es sechs Sitzungen mit insgesamt 17 Vorträgen zu den Themenbereichen „Brandeinwirkungen“, „Brandschutz im Betonbau“, „Brandschutz im Stahl- und Verbundbau“ sowie „Brandschutz im Holzbau“ geben. Weiterlesen

Dietmar Hosser-Preis: Nachwuchspreis Brandschutz 2022

Im Rahmen der Braunschweiger Brandschutz-Tage lobt das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig, mit Unterstützung der Wirtschaft, auch in diesem Jahr den „Dietmar Hosser-Preis“ zur Förderung des Brandschutz-Nachwuchses aus. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich des Brandschutzes.

Dietmar Hosser-Preis_Ausschreibung_2022.pdf

Weiterlesen

3. Workshop Feuerlöschanlagen – Programm

Im Rahmen der Braunschweiger Brandschutz-Tage veranstaltet das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz ( iBMB ) der TU Braunschweig gemeinsam mit dem bvfa Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. den 3. Workshop Feuerlöschanlagen aufgrund der Corona Situation online. In dem online Workshop werden aktuelle Fragestellungen zu Feuerlöschanlagen von ausgewiesenen Referenten vorgestellt sowie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.

Das diesjährige Programm steht Ihnen ab sofort zum Download zur Verfügung.

 

Download: Programm_Workshop_Feuerloeschanlagen_bvfa_2021.pdf

Symposium 2021 – Programm

Das diesjährige Programm für das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering – steht Ihnen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Zum 7. Mal treffen sich Forscher und Anwender zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Brandszenarien und Brandsimulationen, Heißbemessung –Eurocode-Nachweise. In diesem Jahr wird es drei Sitzungen mit insgesamt neun Vorträgen zu den Themenbereichen „Brandschutz im Stahl- und Betonbau“, „Thermische Einwirkungen von Naturbränden“ und „Brandschutz von nachwachsenden Rohstoffen“ geben.

Aufgrund der Corona-Krise wird das Symposium in diesem Jahr als Online-Symposium durchgeführt. Die Teilnahmegebühr für das Online-Symposium ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink zugesendet.

Download: Programm_Symposium_2021_de.pdf

Symposium 2021 – Programme

The programme of the symposium Structural Fire Engineering 2021 is avaible now. For the seventh time researchers and users meet to exchange ideas on the latest developments on the topic of fire scenarios and design fires, structural fire engineering –Eurocodedesign.

This year there will be three sessions with a total of nine lectures on the topics „Fire safety of steel and concrete structures“, „Thermal effects of natural fires“ and „Fire safety of renewable raw materials“.

Due to the Corona crisis the symposium will be conducted as an online symposium this year. The participation fee on the online symposium is free of charge. The registration is necessary. After successful registration you will receive an access link.

Download: Program_Symposium_2021_en.pdf