Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2023

Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 06. und 07. September 2023 bereits zum 37. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig, knapp 600 Teilnehmende und fast 30 Fachausstellende zum zweiten Mal im MEC Event Center in Braunschweig. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen war das wesentliche Ziel der Fachtagung. Dieser fand in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges statt. Hierbei ist hervorzuheben, dass der Dialog mit den Teilnehmenden und Ausstellenden die Brandschutz-Tage in Ihrer Weiterentwicklung prägt. Traditionell wurde am Vortag der Braunschweiger Brandschutz-Tage as Symposium „Heißbemessung – Structural Fire Engineering“, bereits in 9. Auflage, durchgeführt. Zu Beiträgen aus den Themengebieten der Modellierung und Simulation der thermischen Einwirkungen und experimentellen und numerischen Untersuchungen zum Erwärmungs- und Tragverhaltens von Bauteilen sowie neusten Erkenntnissen aus Forschungsarbeiten zum Brandschutz im Holz-, Stahl-, Verbund-, Mauerwerks- und Betonbau ergaben sich für die fast 130 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis viele Gelegenheiten für intensive Diskussionen. Weiterlesen

Programm des Symposiums Heißbemessung – Structural Fire Engineering 2023

Zum 9. Mal bietet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering in Braunschweig Forschern und Anwendern die Möglichkeit, sich fachlich über aktuelle Entwicklungen zu den Themen der Heißbemessung und der Brandmodellierung auszutauschen.

In zwölf spannenden Vorträgen werden verschiedene Aspekte aus den Bereichen des konstruktiven Brandschutzes und der Branddynamik beleuchtet.  Das aktuelle Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Dr. Drews hält Key Note zur Bedeutung der Brandursachenermittlung

Die Brandursachenermittlung ist eine Kernaufgaben des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS). Das Potenzial von Ursachenermittlungen ist groß und beschränkt sich nicht nur auf strafrechtliche oder versicherungstechnische Fragestellungen. Dr. Drews, Geschäftsführer des IFS, wird in einem Key Note zum Thema

Brandursachen kennen heißt Schäden verhüten
– Ein Blick hinter die Kulissen der Brandermittler

Einblicke in die Arbeit der IFS-Brandermittler geben und die Bedeutung für die Schadenverhütung herausstellen.

Programm des Symposiums Heißbemessung – Structural Fire Engineering

In diesem Jahr findet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering wieder in Präsenz in Braunschweig statt. Das aktuelle Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Zum 8. Mal treffen sich Forscher und Anwender zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Brandszenarien und Brandsimulationen, Heißbemessung –Eurocode-Nachweise. In diesem Jahr wird es sechs Sitzungen mit insgesamt 17 Vorträgen zu den Themenbereichen „Brandeinwirkungen“, „Brandschutz im Betonbau“, „Brandschutz im Stahl- und Verbundbau“ sowie „Brandschutz im Holzbau“ geben. Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021

Die 35. Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 15. und 16. September 2021 statt. Zur diesjährigen Veranstaltung konnte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, über 520 Teilnehmer begrüßen. Auf Grund der anhaltenden Covid-19-Pandemie wurde die Fachtagung nach 2020 zum zweiten Mal als Online-Veranstaltung durchgeführt. Ein Vorteil des Formats war der Wegfall von Anreiseaufwendungen der Teilnehmer. Allerdings konnten die Fachausstellung und die traditionelle Abendveranstaltung erneut nicht stattfinden. Dennoch wurde die Fachtagung, mit der Möglichkeit Fragen über den Chat zu stellen und an Umfragen teilzunehmen, interaktiv mitgestaltet. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurde diesmal auch wieder das Symposium Heißbemessung in seiner 7. Auflage am Vortag der Fachtagung durchgeführt, auch als Online-Veranstaltung mit der Rekordteilnehmerzahl von 200. Im Symposium wurde über neueste Forschungsergebnisse im konstruktiven Brandschutz, bei der Modellierung der thermischen Einwirkungen sowie im Holzbau berichtet. Weiterlesen