Dr. Drews hält Key Note zur Bedeutung der Brandursachenermittlung

Die Brandursachenermittlung ist eine Kernaufgaben des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS). Das Potenzial von Ursachenermittlungen ist groß und beschränkt sich nicht nur auf strafrechtliche oder versicherungstechnische Fragestellungen. Dr. Drews, Geschäftsführer des IFS, wird in einem Key Note zum Thema

Brandursachen kennen heißt Schäden verhüten
– Ein Blick hinter die Kulissen der Brandermittler

Einblicke in die Arbeit der IFS-Brandermittler geben und die Bedeutung für die Schadenverhütung herausstellen.

Programm des Symposiums Heißbemessung – Structural Fire Engineering

In diesem Jahr findet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering wieder in Präsenz in Braunschweig statt. Das aktuelle Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Zum 8. Mal treffen sich Forscher und Anwender zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Brandszenarien und Brandsimulationen, Heißbemessung –Eurocode-Nachweise. In diesem Jahr wird es sechs Sitzungen mit insgesamt 17 Vorträgen zu den Themenbereichen „Brandeinwirkungen“, „Brandschutz im Betonbau“, „Brandschutz im Stahl- und Verbundbau“ sowie „Brandschutz im Holzbau“ geben. Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021

Die 35. Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 15. und 16. September 2021 statt. Zur diesjährigen Veranstaltung konnte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, über 520 Teilnehmer begrüßen. Auf Grund der anhaltenden Covid-19-Pandemie wurde die Fachtagung nach 2020 zum zweiten Mal als Online-Veranstaltung durchgeführt. Ein Vorteil des Formats war der Wegfall von Anreiseaufwendungen der Teilnehmer. Allerdings konnten die Fachausstellung und die traditionelle Abendveranstaltung erneut nicht stattfinden. Dennoch wurde die Fachtagung, mit der Möglichkeit Fragen über den Chat zu stellen und an Umfragen teilzunehmen, interaktiv mitgestaltet. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurde diesmal auch wieder das Symposium Heißbemessung in seiner 7. Auflage am Vortag der Fachtagung durchgeführt, auch als Online-Veranstaltung mit der Rekordteilnehmerzahl von 200. Im Symposium wurde über neueste Forschungsergebnisse im konstruktiven Brandschutz, bei der Modellierung der thermischen Einwirkungen sowie im Holzbau berichtet. Weiterlesen

3. Workshop Feuerlöschanlagen – Programm

Im Rahmen der Braunschweiger Brandschutz-Tage veranstaltet das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz ( iBMB ) der TU Braunschweig gemeinsam mit dem bvfa Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. den 3. Workshop Feuerlöschanlagen aufgrund der Corona Situation online. In dem online Workshop werden aktuelle Fragestellungen zu Feuerlöschanlagen von ausgewiesenen Referenten vorgestellt sowie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.

Das diesjährige Programm steht Ihnen ab sofort zum Download zur Verfügung.

 

Download: Programm_Workshop_Feuerloeschanlagen_bvfa_2021.pdf

Symposium 2021 – Programm

Das diesjährige Programm für das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering – steht Ihnen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Zum 7. Mal treffen sich Forscher und Anwender zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Brandszenarien und Brandsimulationen, Heißbemessung –Eurocode-Nachweise. In diesem Jahr wird es drei Sitzungen mit insgesamt neun Vorträgen zu den Themenbereichen „Brandschutz im Stahl- und Betonbau“, „Thermische Einwirkungen von Naturbränden“ und „Brandschutz von nachwachsenden Rohstoffen“ geben.

Aufgrund der Corona-Krise wird das Symposium in diesem Jahr als Online-Symposium durchgeführt. Die Teilnahmegebühr für das Online-Symposium ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink zugesendet.

Download: Programm_Symposium_2021_de.pdf