Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2023

Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 06. und 07. September 2023 bereits zum 37. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig, knapp 600 Teilnehmende und fast 30 Fachausstellende zum zweiten Mal im MEC Event Center in Braunschweig. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen war das wesentliche Ziel der Fachtagung. Dieser fand in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges statt. Hierbei ist hervorzuheben, dass der Dialog mit den Teilnehmenden und Ausstellenden die Brandschutz-Tage in Ihrer Weiterentwicklung prägt. Traditionell wurde am Vortag der Braunschweiger Brandschutz-Tage as Symposium „Heißbemessung – Structural Fire Engineering“, bereits in 9. Auflage, durchgeführt. Zu Beiträgen aus den Themengebieten der Modellierung und Simulation der thermischen Einwirkungen und experimentellen und numerischen Untersuchungen zum Erwärmungs- und Tragverhaltens von Bauteilen sowie neusten Erkenntnissen aus Forschungsarbeiten zum Brandschutz im Holz-, Stahl-, Verbund-, Mauerwerks- und Betonbau ergaben sich für die fast 130 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis viele Gelegenheiten für intensive Diskussionen. Weiterlesen

Programm der Braunschweiger Brandschutz-Tage 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesen unruhigen Zeiten freue ich mich, Ihnen eine Konstante ankündigen zu dürfen:

Die Braunschweiger Brandschutz-Tage am 06. und 07.09.2023.

Die Tagung wird, wie im letzten Jahr, im MEC Millenium Event Center in Braunschweig (www.mec-bs.de) in Präsenz durchgeführt. Das Konzept der Braunschweiger Brandschutz-Tage basiert auf einem direkten und lebendigen fachlichen Austausch in den Diskussionen und der Abendveranstaltung. Dies ist digital schwer möglich, so dass die Tagung als reine Präsenzveranstaltung erfolgt. Zur verkehrlichen Anbindung und zum geplanten Shuttle-Service informieren wir Sie noch rechtzeitig.

Welche Themen stehen in diesem Jahr bei der Tagung im Vordergrund? Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2022

Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 14. und 15. September 2022 bereits zum 36. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig, fast 550 Teilnehmende und über 30 Fachausstellende erstmalig im MEC Event Center in Braunschweig. Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019

Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 25. und 26. September 2019 bereits zum 33. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig fast 800 Teilnehmer und über 45 Fachaussteller. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen stellt das wesentliche Ziel der Fachtagung dar. Dieser wurde in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie in routinierter Art bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges getätigt.

Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018

Am 19. und 20. September 2018 fanden die 32. Braunschweiger Brandschutz-Tage, eine der bedeutendsten und ältesten Brandschutz-Fachtagung im deutschsprachigen Raum, statt. Zur diesjährigen Veranstaltung konnte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, über 800 Teilnehmer und mehr als 40 Fachaussteller begrüßen. Ein zentrales Charakteristikum der Veranstaltung ist der intensive Austausch der Teilnehmer aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu aktuellen Themen des Brandschutzes. Dieser erfolgte in den ausgeprägt geführten Diskussionen im Anschluss der Vorträge aber auch in altbewährter Manier in aufgelockerter Atmosphäre beim traditionellen Abendempfang. Die Brandschutz-Tage unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung im Dialog mit den Teilnehmern und Ausstellern. So wurde auf Wunsch der Teilnehmer eine stärkere Ausrichtung auf die Praxis vorgenommen, welches sich u. a. in einem verstärkten Fokus auf den anlagentechnischen Brandschutz sowie dem erstmals erfolgenden  Key Note – Vortrag zu einem aktuellen Thema mainifestierte. Im Key Note – Vortrag wurde mit dem Thema „Denkmal brandgefährlich: Zwei Schutzinteressen im Konflikt?“ ein Impuls von Dr.-Ing. Christina Krafczyk, Präsidentin Nds. Landesamt für Denkmalpflege gesetzt. Hierbei wurde die Überscheidung bzw. die teilweise konkurrierenden Anforderungen an den Brandschutz und die Denkmalpflege respektive der Bauwerkserhaltung herausgearbeitet und Ansätze der Denkmalpflege zum Substanzerhalt und Bilderhalt in Verbindung mit Brandschutzlösungen dargestellt und diskutiert. Außerdem wurde das zukünftige Zusammenwirken der beiden Disziplinen sowie der diversen Baubeteiligten erörtert. Weiterlesen