Im Rahmen der Braunschweiger Brandschutz-Tage lobt das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig mit Unterstützung der Wirtschaft auch in diesem Jahr den „Dietmar Hosser-Preis“ zur Förderung des Brandschutz-Nachwuchses aus. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich des Brandschutzes.
Allgemein
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019
Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 25. und 26. September 2019 bereits zum 33. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig fast 800 Teilnehmer und über 45 Fachaussteller. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen stellt das wesentliche Ziel der Fachtagung dar. Dieser wurde in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie in routinierter Art bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges getätigt.
Dombaumeister hält Key Note zum Brandschutz in Kirchen
Mit dem Brand in der Pariser Kathedrale Notre Dame am 15. April 2019 rückte der Brandschutz von Sakralbauten schlagartig in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Passend zur Aktualität konnte in diesem Jahr Herr Dipl.-Ing. und Dombaumeister Jürgen Padberg für die Key Note mit dem Thema
Notre Dame ist überall – Erfahrungsbericht zu erfolgten und nicht erfolgten Brandschutzvorkehrungen an (Groß-)Kirchen in Beispielen
gewonnen werden.
Symposium 2019 – Programm
Das diesjährige Programm für das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering – steht Ihnen ab sofort zum Download zur Verfügung. In diesem Jahr wird es sechs Sitzungen mit insgesamt 17 Vorträgen aus allen Themenbereichen der Heißbemessung geben. In Übereinstimmung mit dem Programm der Braunschweiger Brandschutz-Tage liegt in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf dem Brandschutz im Holzbau.
Das Symposium startet in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Sitzungen zum Brandschutz im Betonbau. Die folgenden Sitzungen zum Brandschutz im Stahl- und Verbundbau, zu Raumbränden und Naturbeanspruchungen sowie zur Heißbemessungen und zum Brandschutz im Holzbau (1) sind aufteilt, sodass Sie die Sitzungen auswählen, die von besonderem Interesse für Sie sind. Das Symposium schließt mit einer gemeinsamen Sitzung zum Brandschutz im Holzbau.
Bitte beachten Sie, dass das Symposium in diesem Jahr im Altgebäude der TU Braunschweig (Pockelsstraße 4) stattfinden wird.
Download: Programm_Symposium_2019_de.pdf
Symposium – Call for Papers 2019
Wir haben die deadline für die Abgabe der Kurzfassungen bis zum 31.05.2019 verlängert. Bitte senden Sie Ihre Kurzfassung an k.bieneck@ibmb.tu-braunschweig.de.
Im Jahr 2014 haben wir den ersten Workshop Heißbemessung – Structural Fire Engineering mit über 120 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt. Auch die jährlich anschließenden Workshops waren erfolgreiche Veranstaltungen. Seit 2017 wird der bisherige Workshop aufgrund der auf über 150 angewachsenen Teilnehmerzahl als Symposium ausgerichtet. Das große Interesse zeigt uns, dass der Workshop ein Forum für Diskussionen auf dem Gebiet der Heißbemessung und der Brandschutzbemessung bietet. In diesem Jahr soll dem Thema Brandszenarien und Bemessungsbrände ein breiterer Raum gegeben werden.