Die 39. Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 30. September und 01. Oktober 2025 statt. Zur diesjährigen Veranstaltung konnte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, über 500 Teilnehmende und 35 Fachausstellende begrüßen. Dem Motto „back to the roots“ folgend wurde die Tagung nach 25 Jahren wieder im Audimax der TU Braunschweig durchgeführt.
BBT
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2024
Die 38. Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 25. und 26. September 2024 statt. Zur diesjährigen Veranstaltung konnte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, über 500 Teilnehmende und 30 Fachausstellende zum dritten Mal im MEC Event Center in Braunschweig begrüßen. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen war das wesentliche Ziel der Fachtagung. Dieser fand in den lebendig geführten Diskussionen im Nachgang der Vorträge sowie bei aufgelockerter Atmosphäre während des Abendempfanges am ersten Tagungstag statt.
Traditionell wurde am Vortag der Braunschweiger Brandschutz-Tage das Symposium „Heißbemessung – Structural Fire Engineering“, bereits in der 10. Auflage, durchgeführt. Zu Beiträgen aus den Themengebieten der Modellierung und Simulation der thermischen Einwirkungen sowie experimentellen und numerischen Untersuchungen zum Erwärmungs- und Tragverhaltens von Bauteilen sowie neusten Erkenntnissen aus Forschungsarbeiten zum Brandschutz im Holz-, Stahl-, Verbund-, Mauerwerks- und Betonbau ergaben sich für die über 130 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis viele Gelegenheiten für intensive Diskussionen. Weiterlesen
Programm des Symposiums Heißbemessung – Structural Fire Engineering 2024
Zum 10. Mal bietet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering in Braunschweig Forschern und Anwendern die Möglichkeit, sich fachlich über aktuelle Entwicklungen zu den Themen der Heißbemessung und der Brandmodellierung auszutauschen.
In vierzehn spannenden Vorträgen werden verschiedene Aspekte aus den Bereichen des konstruktiven Brandschutzes und der Branddynamik beleuchtet. Das aktuelle Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2023
Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 06. und 07. September 2023 bereits zum 37. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig, knapp 600 Teilnehmende und fast 30 Fachausstellende zum zweiten Mal im MEC Event Center in Braunschweig. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen war das wesentliche Ziel der Fachtagung. Dieser fand in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges statt. Hierbei ist hervorzuheben, dass der Dialog mit den Teilnehmenden und Ausstellenden die Brandschutz-Tage in Ihrer Weiterentwicklung prägt. Traditionell wurde am Vortag der Braunschweiger Brandschutz-Tage as Symposium „Heißbemessung – Structural Fire Engineering“, bereits in 9. Auflage, durchgeführt. Zu Beiträgen aus den Themengebieten der Modellierung und Simulation der thermischen Einwirkungen und experimentellen und numerischen Untersuchungen zum Erwärmungs- und Tragverhaltens von Bauteilen sowie neusten Erkenntnissen aus Forschungsarbeiten zum Brandschutz im Holz-, Stahl-, Verbund-, Mauerwerks- und Betonbau ergaben sich für die fast 130 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis viele Gelegenheiten für intensive Diskussionen. Weiterlesen
Programm des Symposiums Heißbemessung – Structural Fire Engineering 2023
Zum 9. Mal bietet das Symposium Heißbemessung – Structural Fire Engineering in Braunschweig Forschern und Anwendern die Möglichkeit, sich fachlich über aktuelle Entwicklungen zu den Themen der Heißbemessung und der Brandmodellierung auszutauschen.
In zwölf spannenden Vorträgen werden verschiedene Aspekte aus den Bereichen des konstruktiven Brandschutzes und der Branddynamik beleuchtet. Das aktuelle Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
