Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 16. und 17. September 2020 bereits zum 34. Mal und „Corona-bedingt“ erstmalig als Online-Live-Veranstaltung statt. Nachdem das Programm der Tagung bereits im Februar veröffentlich war, war eine Absage der Veranstaltung keine Option. Eine Präsenzveranstaltung wäre in der Größe kaum zu organisieren gewesen und erschien mit Blick auf den Charakter der Braunschweiger Brandschutz-Tage, bei denen der fachliche Austausch, die begleitende Fachausstellung und die integrierte Abendveranstaltung wesentliche Elemente sind, nicht erstrebenswert.
Rückblick
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019
Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 25. und 26. September 2019 bereits zum 33. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig fast 800 Teilnehmer und über 45 Fachaussteller. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen stellt das wesentliche Ziel der Fachtagung dar. Dieser wurde in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie in routinierter Art bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges getätigt.
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2017
Die Braunschweiger Brandschutz-Tage feiern ihr 30jähriges Bestehen. Seit 1987 findet in Braunschweig ein fachlicher Austausch rund um den Brandschutz statt. Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung wurden fast 800 Teilnehmer und 60 Fachaussteller vom Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, begrüßt. Die Präsidentin der TU Braunschweig Prof. Kaysser-Pyzalla beglückwünschte in ihrem Geleitwort Prof. Zehfuß und seinem Vorgänger Prof. Hosser sowie allen Beteiligten für die erfolgreiche Durchführung der Fachtagung seit drei Dekaden. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen stellt das wesentliche Ziel der Fachtagung dar. Dieser wurde in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie in routinierter Art bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges getätigt. Eine Bereitstellung umfangreicher Informationen für Tagungsteilnehmer und Fachausteller erfolgte wie gewohnt auf dem Informationsportal http://www.brandschutztage.info. Weiterlesen
Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2016
Am 21. und 22. September 2016 fanden die Braunschweiger Brandschutz-Tage bereits zum 30. Mal statt. Zur Jubiläumsveranstaltung begrüßte der Wissenschaftliche Leiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig über 900 Teilnehmer und 55 Fachaussteller. Ein wesentliches Ziel der Fachtagung ist der intensive Austausch zwischen den Tagungsteilnehmern zu aktuellen Themen. Dieser erfolgte sowohl in den lebhaften Diskussionen im Anschluss an die Vorträge als auch in bewährter Weise in lockerer Atmosphäre beim traditionellen Abendempfang. Die mittlerweile bewährte Internetpräsentation http://www.brandschutztage.info, die eine Vielzahl von Informationen für Tagungsteilnehmer und Fachaussteller bereitstellt, zeigt sich in diesem Jahr mit neuem Layout und übersichtlicher Navigation noch benutzerfreundlicher. Eine steigende Beliebtheit weist der, am Vortag der Braunschweiger Brandschutz-Tage stattfindende, „Workshop Heißbemessung – Structural Fire Engineering“ auf. Die Möglichkeit für intensiv geführte Diskussionen zu Vorträgen aus dem Themengebiet der rechnerischen ingenieurmäßigen Brandschutz-Nachweise nutzten über 160 Teilnehmer. Eine ebenfalls positive Resonanz zeigte der zum zweiten Mal verliehene Dietmar Hosser-Preis zur Förderung des Brandschutz-Nachwuchses für herausragende studentische Arbeiten. Die BewerberInnen hatten die Gelegenheit ihre eingereichte Arbeit in einer Poster-Präsentation den Teilnehmern darzustellen sowie in Fachgesprächen zu vertiefen. Weiterlesen